Orientierungslauf in Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image Feed-Einträge

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Landesfachausschuss
  • Vereine
  • Landeskader
  • Wettkampfkalender
  • Bundeswettkampfkalender
  • Landesrangliste
  • Archiv
  • O-Manager
  • O-maps
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

Wiederaufnahme Sportbetrieb

Ab dem 5. Mai 2020 dürfen sächsische Vereine unter Beachtung verschiedener Vorgaben den Trainingsbetrieb
wieder aufnehmen – zunächst ausschließlich im Freien.

https://www.stv-turnen.de/news.php#300

https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/Sport.php

Noch einmal zur Erinnerung die Hygienregeln, nachzulesen unter:

https://www.stv-turnen.de/pdf/1588601785.pdf

4. Mai 2020

Wiederaufnahme des Sportbetriebs im DTB

Basierend auf den vom DOSB festgelegten Übergangsregeln, den „DOSB-Leitplanken“, wird der Sportbetrieb schrittweise wieder aufgenommen.

Dazu hat der DTB am 23.4.2020 Voraussetzungen für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben bekanntgegeben.

Diese Übergangsregeln beziehen sich auf das vereinsbasierte Sporttreiben – also Training. Wie leicht zu erkennen ist, haben wir Orientierungssportler damit die wenigsten Probleme.

 

* Besonders jetzt mit dem beginnenden Sommer trainieren wir ausschließlich im Freien.

* Alle Orientierungssportarten sind bis auf eine Ausnahme Individualsportarten, jede und jeder startet und läuft für sich allein.

* Noch einmal erinnert sei an die Abstandsregeln, die beim Sporttreiben großzügig ausgelegt werden sollen.

* Das Umkleiden beim Training erfolgt normalerweise im Freien und wenn die Anreise mit dem Fahrrad erfolgt, macht ihr alles richtig.

 

Unter ol-in-dresden.de werden für den Raum Dresden eine große Zahl an OL-Bahnen angeboten, die aktuell gelaufen werden können.

Über die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs laufen derzeit beim DOSB und beim DTB Gespräche. Da die Vorbereitung auch von Wettkämpfen auf Landesebene längere Zeit in Anspruch nimmt, können wir aber nicht vor der Herbstsaison mit ersten Wettkämpfen rechnen.

Dresden, 2. Mai 2020

LFA OL

Versicherungsschutz für Sportvereine in der Corona-Krise

Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat, gemeinsam mit der ARAG, einen weiteren Leitfaden für Sportvereine veröffentlicht, der diverse Hinweise und Aktualisierungen zum Versicherungsschutz in der aktuellen Situation zusammenfasst.

Link: » Website LSB Sachsen Download Hinweise Versicherungsschutz: https://www.stv-turnen.de/pdf/1584973357.pdf

 31. März 2020

Neue Nationalteammitglieder und vier ältere Weltmeister

Die Zeiten, in denen Bundeskader „nur“ aus Dresden und Radebeul und Lengefeld kommen, sind wieder vorbei. Mit Julika Funk, Jule Roßner (beide OK Leipzig und D16) und Anna Wartewig (LVB Leipzig, D20) verstärken 2020 gleich drei Leipzigerinnen das Nationalteam. Hinzu kommen bei den Damen Elsa Barthel (USV TU Dresden, D18), Hannah Hänsel (SV Lengefeld, D20, jetzt auch „Leipzigerin“) sowie Helene Schubert (Post SV Dresden, D20), die Geschwister Lone und Marek Pompe (SV Robotron Dresden, D16 und H18) sowie Martin und Erik Scheuermann (SSV Planeta Radebeul, H18 und H20) sowie die Herren Marek Siegert, Konstantin Kunckel (beide USV TU Dresden, H16 und H18) und Anselm Reichenbach (SSV Planeta Radebeul), der in Norwegen lebt. Einige der Damen nutzen (zeitweise) auch das Ausland, um im OL weiter zu kommen.

Neben Karsten Leideck verstärkt seit dieser Saison ein weiterer Dresdner Trainer den deutschen Nachwuchskader: Wolf-Gerold Juckelandt trainiert seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche des SV Robotron Dresden und tat es lange auch beim USV TU Dresden.

Bei den Erwachsenen wurden die selben drei Dresdnerinnen Dorothea Müller (Post SV Dresden), Patricia Nieke und Paula Starke (USV TU Dresden) sowie der in Dresden lebende Moritz Döllgast (TV Oberbexbach) wie 2019 in den Bundeskader berufen.

Viel Erfolg!

Und während das OL-Nationalteam sich im Januar trifft und zusammen die Saison einläutet – die Jugend tat es bereits, die Elite folgt –, gibt es im Ski-OL schon die ersten Weltmeister und Medaillen. Aus sächsischer Sicht die besten Resultate erzielten bei der Senioren-WM in Österreich Helmut Conrad (USV TU Dresden, H80, 2x Gold, 1x Silber), Harald Männel (OL-Team Wehrsdorf, H65, 2x Gold, 1x Silber), Elena Malkowa (Post SV Dresden, D55, 2x Gold, 1x Silber) sowie Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden, H40, 2x Gold, 1x Bronze).

Herzlichen Glückwunsch!

Seite 5 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Robotron Unterstützung