Orientierungslauf in Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image Feed-Einträge

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Landesfachausschuss
  • Vereine
  • Landeskader
  • Wettkampfkalender
  • Bundeswettkampfkalender
  • Landesrangliste
  • Archiv
  • O-Manager
  • O-maps
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

Es geht wieder los!

Die Welt steht nicht still.

Das Training der sächsischen Orientierungslaufgemeinschaften ging und geht weiter.

So wurde am vorletzten Sonntag ein erstes „normales“ OL-Training unter Vorsichtsmaßnahmen in Dresden ausgerichtet und startete auch das Kindertraining der Dresdner OL-Vereine wieder, die in den letzten Wochen kooperierend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene viele individuelle OL-Trainings angeboten hatten. Genauso liefen auch (OL-)Trainings in den Landesstützpunkten Leipzig, Radebeul und Lengefeld und anderen OL-Stätten und laufen sie wieder an.

An der Stelle einen Dank an alle (Heim-)Trainer und -Trainerinnen, die dies ermöglichten und den OL-Nachwuchs auch durch die letzten 3 Monate förderten und (aus Distanz) betreuten!

 

Der Landesjugendfachwart Jens Lucke (Post SV Dresden) motiviert die Landeskader mit OL-Freude, wöchentlichen Theorieaufgaben und nicht zuletzt der Aussicht auf das geplante Sommer-Trainingslager in Südschweden, nachdem das Oster-Trainingslager im Isergebirge, Tschechien wegen der Umstände auf nächstes Jahr verlegt werden musste. Mit zwei jungen Bundeskader-Damen und unterstützenden Landeskadern setzte er am Sonntag das Trainingsziel Halbmarathon für diese erfolgreich um.

Bei der Dresdner Sportjugendehrung wurde unterdessen Konstantin Kunckel (USV TU Dresden), der vor einem Jahr Jugendeuropameister im Sprint-OL geworden war, sowohl 2. Dresdner Jugendsportler in der Jury-Wertung als auch beim Publikumspreis.

 

Anfang Juli sollen die Görlitzer OL-Tage wie geplant mit der Sächsischen Meisterschaft Lang und einem LRL Lang stattfinden.

 

Und auch der sächsische und deutsche MTB-O ging vorletztes Wochenende in Dresden wieder in die Spur und macht demnächst Halt im nahen Nordböhmen.

 

Text: W. Kundisch, Foto: P. Gawlitza (SV Robotron Dresden) Landeskader-Sommer-TL 2019 in der Schweiz

OL-Sachsen wird jünger – und weiblich

Joachim Gerhardt (USV TU Dresden, lange auch Abteilungsleiter des OL-Vereins, aus Gera stammend) war bis 2014 der erste sächsische Landesfachwart im OL. Sein Nachfolger und Vereinskollege Diethard Kundisch (aus dem Leipziger Land stammend), der zudem bis 2016 15 Jahre Lehrwart im OL war, war es bis dieses Jahr. Beide hatten und haben weitere Ehrenämter inne.

 

Und beide haben heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank für die jahrelange unschätzbare Arbeit für den sächsischen OL und besonders auch, teils „im Hintergrund“ für den Landeskader!

 

 

 

Weiterlesen: OL-Sachsen wird jünger – und weiblich

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Robotron Unterstützung