Orientierungslauf in Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image Feed-Einträge

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Landesfachausschuss
  • Vereine
  • Landeskader
  • Wettkampfkalender
  • Bundeswettkampfkalender
  • Landesrangliste
  • Archiv
  • O-Manager
  • O-maps
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

Sachsenkader-Auf/Ab in Lengefeld 2019

Traditionell versammelt sich der Sachsenkader zum  Saisonabschluss- und gleichzeitig -auftaktwochenende. So fuhren am Freitagnachmittag, 21.11. allerlei gestandene und neue Kaderlein samt Trainer und Betreuer nach Lengefeld, genauer zur Turnhalle des SV Lengefeld. Eben dort fand vor einigen Jahren schon einmal das Auf-Ab statt. Gleich nach der Ankunft war Umziehen und Abmarsch zum ersten Training angesagt, ein Nachtsprint durch Lengefeld. Erster Höhepunkt waren die Erwärmungsspiele um den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, bevor gestartet wurde. Kurz vor dem Ziel des Nachtsprints war dann nach einem langen Schlag nochmal höchste Konzentration gefragt. Auf dem Fußballplatz mussten in einem Postenraster noch dicht an dicht stehende Posten angelaufen werden.

Dann konnte endlich die Halle bezogen werden, um die wärmsten Plätze zu ergattern, denn Hurra: die Halle hat eine wunderbare Fußbodenheizung. :)

Nach dem Essen folgte unter Pias Anleitung noch eine Stabi- und Dehnrunde, bevor der Plan für das Wochenende besprochen wurde. Und dann war auch schon bald Nachtruhe.

Der Samstag kündigte sich mit einem ordentlichen Programm an. Zum Auftakt nach dem Frühstück sorgte „Unser“ Europameister Konstantin mit seinem Bericht von der EYOC für viel Motivation und Inspiration. Davon konnte gleich im anschließenden (alljährlichen) Testlauf auf dem Fußballplatz gezehrt werden. Unter nicht ganz optimalen Bedingungen wurde auf 2000 bzw. 3000m gestartet und die ein oder andere Bestzeit erlaufen. Eine gute Möglichkeit um vor dem Wintertraining seine Form zu testen und mit der Laufzeit aus dem letzten Jahr zu vergleichen.

Nach Mittagessen, Freizeit und Fußballspielen war es auch schon wieder Zeit für die Nachmittagseinheit: Stern-Staffel-Sprint-Training im Born-(to-be-)Wald. Dabei ging es steil, schnell und dementsprechend intensiv und spaßig zu.

So und bis hierhin musste ich mich auf die Schilderungen vom Willi stützen, denn ich (Emil) stieß erst am Samstagnachmittag hinzu. Mit Freude und etwas Wehmut im Gepäck, schließlich sollte dies mein letztes Auf-Ab als Sachsenkader werden. So kamen also die fleißigen Stern-Staffel-Sprint-Trainierenden zurück, ich war schon da und rieb mir die Hände. Gleich sollte es nämlich weitergehen mit einer weiteren langersehnten Stabi- und Dehnrunde. Das letzte Mal hatte ich im Oster-TL das Vergnügen vorzuturnen, und einige Male davor bei diversen Sachsenkader-Maßnahmen, wo stets eine würzige Prise Stabi und Dehnung gefragt war. So bürgerte sich auf unerklärliche Weise der Name des Stabikönigs alias Stabimeister ein. Also lange Rede kurzer Sinn, ich durfte gute 45min lang den Sachsenkader zu allerlei Verrenkungen begeistern. Sehr sicher das letzte Mal als Kader, aber vielleicht habe ich ja in Zukunft auch mal als Betreuer die Ehre ... mal sehen. :)

Gut gedehnt und gekräftigt wartete das Abendbrot auf uns und danach ein toller Vortrag von Gerd Schote. Begonnen mit der Frage „Warum muss ich eigentlich trainieren“ erklärte uns Gerd sehr anschaulich verschiedenste Vorgänge im Körper, wenn wir trainieren und dabei schwitzen, regenerieren, Muskelkater haben und vieles mehr. Ich denke aus diesem Vortrag konnten wir alle sehr viel mitnehmen ... nicht nur, dass wir uns immer schön warm anziehen und beim Fahrradfahren auf eine hohe Trittfrequenz achten sollten.

Und dann war der Samstag auch schon vorbei und alle legten sich erschöpft zur Ruh.

Am Sonntag wurde dann nach dem Frühstück feierlich der sächsische Landeskader Orientierungslauf für das Jahr 2020 berufen. So begrüßen wir herzlich die neuen Gesichter im Sachsenkader und verabschieden gleichzeitig die scheidenden Kader. Dazu gehöre auch ich und deshalb will ich die Gelegenheit nutzen, um im Namen aller ganz herzlich DANKE zu sagen. Der Sachsenkader ist ein toller Haufen wunderbarer Leute, allen voran unsere Trainer, Betreuer, Fahrer und Unterstützer. Tausende gefahrene Kilometer, gesetzte Posten, gedruckte Karten, ... – ein großer Batzen Arbeit, den wir wirklich sehr wertschätzen!

Bevor wir dann zur letzten Einheit des Wochenendes aufbrachen, folgte noch ein Ausblick auf die nächste Saison, der noch einmal tüchtig Vorfreude und Motivation schürte.

Bei bestem Spätherbstwetter bildete ein Klassik-OL (1. Dresdner Winter-OL) im ruppig, felsig, nassen Wald den Abschluss für das Wochenende. Seit dem JLVK hatte ich keinen OL-Posten mehr gestempelt und genoss es sehr mal wieder mit Karte durch den Wald zu orientieren. In diesem Sinne einen guten Start ins Wintertraining, die kommende Saison und den JLVK vor Augen!

Autor: Emil Friedländer (SV Robotron Dresden)

Fotos vom Co-Landesjugendfachwart Peter

Fotos von Basti

Ergebnisse Winter-OL

für 2020 berufene Sachsenkader

Obgleich dieses Jahr 6 Athleten altersmäßig aus dem Sachsenkader verabschiedete wurden, wurden zum Jahresabschluss-Saisonauftakt-Treffen mit 57 (mit Info"gruppe" 58) so viele Landeskader wie nie zuvor berufen. Die Berufungskriterien sind seit Jahren die selben. Das Ergebnis zeugt von guter Vereinsarbeit.

Wir wünschen alle Kadern Freude am Trainieren, eine schöne Weihnachts- sowie Jahreswechselzeit und dann alles Gute für 2020! Die Trainingslager stehen fest, der ein und andere ausgeschiedene "Altkader" wird als Jungbetreuer dabei sein.

Vorname Nachname AK Kader Jg Verein
Luise Hempel D12 E 2008 USV TU Dresden
Charlotte Herrmann D12 E 2008 OL-Team Wehrsdorf
Anna Holfeld D12 E 2008 USV TU Dresden
Jannika Wetzel D12 E 2009 SV Robotron Dresden
Greta Pompe D12 E 2009 SV Robotron Dresden
Emilia Wetzel D12 E 2009 SV Robotron Dresden
Stanja Lindig D14 D 2006 SSV Planeta Radebeul
Finja Helling D14 D 2007 USV TU Dresden
Luise Drechsler D14 E 2006 Post SV Dresden
Marie Wünsch D14 E 2007 Post SV Chemnitz
Julika Funk D16 D 2004 OK Leipzig
Merle Sihver D16 D 2004 Post SV Dresden
Anna Mühlstädt D16 D 2005 SV Robotron Dresden
Flora Hänsel D16 D 2005 SV Lengefeld
Jule Roßner D16 D 2005 OK Leipzig
Eline Kärger D16 D 2005 OK Leipzig
Lone Pompe D16 D 2005 SV Robotron Dresden
Franka Klein D16 E 2004 USV TU Dresden
Liv Grete Olsen D16 E 2004 USV TU Dresden
Fenja Doleschal D16 E 2005 OK Leipzig
Hanne Kaufmann D18 D 2003 USV TU Dresden
Luise Steinert D18 D 2003 SV Lengefeld
Elsa Marie Barthel D18 D 2003 USV TU Dresden
Swenja Sickert D18 E 2002 SSV Planeta Radebeul
Hannah Hänsel D20 D 2000 SV Lengefeld
Felicitas Vogt D20 D 2000 OL Görlitz
Anna Wartewig D20 D 2001 LVB Leipzig
Helene Schubert D20 D 2001 Post SV Dresden
Julius Lucke H12 E 2008 Post SV Dresden
Tim Weinert H12 E 2008 Post SV Dresden
Karl Rudolf Jobke H12 E 2009 USV TU Dresden
Raphael Kunckel H12 E 2009 USV TU Dresden
Vincent Kunckel H14 D 2006 USV TU Dresden
David Saupe H14 D 2006 Post SV Dresden
Jonas Kögler H14 D 2006 USV TU Dresden
Niklas Wetzel H14 D 2007 SV Robotron Dresden
Lennart Mühlstädt H14 D 2007 SV Robotron Dresden
Jakob Drechsler H14 D 2007 Post SV Dresden
Alwin Richter H14 D 2007 Post SV Dresden
Loic Dequiedt H14 E 2006 SV Robotron Dresden
Julius Hempel H14 E 2006 Post SV Dresden
Tomas Schäfer H14 E 2007 SV Robotron Dresden
Marek Siegert H16 D 2004 USV TU Dresden
Florian Weinert H16 D 2005 Post SV Dresden
Per Hähnel H16 D 2005 OL-Team Wehrsdorf
Moritz Lucke H16 E 2004 Post SV Dresden
Jakob Löhning H16 E 2005 USV TU Dresden
Nick Edelhäuser H16 Info 2004 Post SV Dresden
Martin Scheuermann H18 D 2002 SSV Planeta Radebeul
Konstantin Kunckel H18 D 2003 USV TU Dresden
Marek Pompe H18 D 2003 SV Robotron Dresden
Malte Borrmann H18 D 2003 OL Görlitz
Karol Kielb H18 E 2002 SV Robotron Dresden
Erik Scheuermann H20 D 2000 SSV Planeta Radebeul
Marek Klein H20 E 2001 USV TU Dresden
Anton Holfeld H20 E 2001 USV TU Dresden
Paul Hempel H20 E 2001 USV TU Dresden
Moritz Vogt H20 E 2001 OL Görlitz

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Robotron Unterstützung