Dresden dominiert SM/BBM Sprint und Sprintstaffel



Zum Saisonabschluss-Saisonauftakttreffen des Sachsenkaders Ende November beriefen Landesjugendfachwart Jens Lucke und sein Co-Trainer Peter Gawlitza die 53 Kader für 2023.
Wir gratulieren folgenden jungen Sportlern und Sportlerinnen, bedanken uns bei allen, die altersbedingt austreten und den Kader unterstützten und unterstützen, und wünschen allen ein gutes, neues OL-Jahr.
Landeskader 1 (LK1):
D14: Greta Pompe (SV Robotron Dresden), Emilia Wetzel (SV Robotron Dresden), Jannika Wetzel (SV Robotron Dresden)
D16: Anna Holfeld (USV TU Dresden), Luise Hempel (USV TU Dresden)
D18: Jule Roßner (OK Leipzig), Lone Pompe (SV Robotron Dresden), Stanja Lindig (SSV Planeta Radebeul)
D20: Franka Klein (USV TU Dresden), Hanne Kaufmann (USV TU Dresden)
H14: Karl Rudolf Jobke (USV TU Dresden)
H16: Tim Weinert (Post SV Dresden), Niklas Wetzel (SV Robotron Dresden), Jakob Drechsler (Post SV Dresden), Lennart Mühlstädt (SV Robotron Dresden), Tomas Schäfer (SV Robotron Dresden)
H18: David Saupe (Post SV Dresden), Loic Dequiedt (SV Robotron Dresden), Vincent Kunckel (USV TU Dresden)
H20: Marek Siegert (USV TU Dresden), Marek Pompe (SV Robotron Dresden), Konstantin Kunckel (USV TU Dresden)
Landeskader 2 (LK2):
D14: Mathilde Kärger (OK Leipzig)
D18: Anna Mühlstädt (SV Robotron Dresden), Eline Kärger (OK Leipzig), Fenja Doleschal (OK Leipzig), Luise Drechsler (Post SV Dresden)
D20: Elsa Marie Barthel (USV TU Dresden), Liv Grete Olsen (USV TU Dresden), Merle Sihver (Post SV Dresden)
H14: Raphael Kunckel (USV TU Dresden)
H18: Jonas Kögler (USV TU Dresden)
H20: Malte Borrmann (OL Görlitz), Moritz Lucke (Post SV Dresden)
Grundlagenkader (GK):
D12: Lieselotte Hoke (OL Görlitz), Mathilda Klotz (SV Robotron Dresden), Lisa Löhning (USV TU Dresden), Antonia Pompe (SV Robotron Dresden)
D14: Selma Drechsler (Post SV Dresden)
D16: Charlotte Herrmann (OL-Team Wehrsdorf), Lilli Becker (OK Leipzig), Marie Wünsch (Post SV Chemnitz)
D20: Julika Funk (OK Leipzig)
H12: Gustav Bader (Post SV Dresden), Johann Förster (OL-Team Wehrsdorf), Marius Lange (USV TU Dresden), Konrad Grünig (SV Robotron Dresden)
H14: Valentin Brill (OL Görlitz), Timm Dielitzsch (OL Görlitz), Emil Saupe (Post SV Dresden), Aiko Klein (USV TU Dresden)
H16: Julius Lucke (Post SV Dresden)
H18: Florian Weinert (Post SV Dresden)
von Liv Grete Olsen
Seht euch diese schicken Fotos, geschossen von Peter Gawlitza, an – bei dieser Dynamik müssen unsere Ergebnisse einfach spitze sein. ;) Die JLVK2022-Seite fasst dies aussagekräftig zusammen: „Sieger: Sachsen sind nicht nur die meisten OLer, sondern auch die Besten. Das wurde besonders bei der Staffel-Siegerehrung deutlich, als oft „ Sachsen 1“ vor „Sachsen 2“ gewann oder auch umgekehrt. Wahnsinn, was ihr für eine Jugendarbeit macht!“
Darum vielen, vielen Dank an all unsere Trainer, helfenden Eltern, die uns Hin- und Herkutschieren, sich um Verpflegung kümmern, auswerten …
Es erwartete uns hessisches, hügeliges, vielleicht auch etwas bergiges Gelände mit relativ dichtem Wegenetz, doch dennoch genügend Raum Fehler einzubauen … (siehe Ergebnisse Samstag, 17.09.2022, gestartet D18.) Den herrlich stillen Wald bei Eppstein und Budenheim konnte ich als beinah letzte Starterin dann umso mehr genießen. Erfolgreicher gestaltete sich dann bei mir persönlich der Sonntag. Im Allgemeinen errungen in den Damenklassen wir Sachsen alle ersten Plätze bei der Staffel und oftmals noch einen weiteren Treppchenplatz. Auch bei den Herren hat man immer die grünen Hoodies entdecken können.
Begonnen hat doch aber alles schon am Freitag mit einer 5-Stündigen Anreise, dem T-Shirt-Druck mit Isabel als Kälte aushaltende Farbeinschenkerin – Danke. :)
Auf der Wettkampfwiese durfte natürlich ebenfalls ein Krawall machendes Instrument nicht fehlen, diesmal war es eine Tröte, anstatt des Posthorns. Und für die abendliche Siegerehrung tauchten die Sachsen zum ersten Mal mit Dresscode und grün-weißen Haaren auf – wir steigern uns von Jahr zu Jahr. ;) Und die Rheinhessen als Gastgeber präsentierten eine Exerzierung des römischen Militärs, erinnernd an Asterix & Obelix.
Foto von Peter Balzerowiak
Zur DM Sprint Anfang September in Hamburg belegte der Junior Konstantin Kunckel den 5. Rang in der Herrenelite, was zugleich ein Weltranglistenlauf war. In der Damenelite gewann seine Teamkameradin Paula Starke sogar Silber und die Frauen auf den Rängen 4.-6. waren ebenfalls vom USV TU Dresden.
So sicherte sich zur DM Sprintstaffel am Tag darauf ebenfalls in Hamburg dann auch der USV TU Dresden in der Hauptklasse die Plätz 2 und 6.
Mitte September fand der 45. JLVK (Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf) im hessischen Taunus statt.
Sachsen gewann wiederholt und das zum 29. Mal! Nur 2-mal schafften die Sachsen es seit 1991 nicht.
Herzlichen Glückwunsch unserer Jugend und Jugendarbeit!
Die DM Lang und der Deutschland-Cup schloss die nationale Saison 2022 bei Blankenburg am Harz.
In der Herrenelite errang Philipp Müller (Post SV Dresden) wie letztes Jahr Silber, zwei seiner Teamkameraden kamen auf Platz 4 und 6. Seine Schwester Dorothea Müller gewann Bronze in der Damenelite. 2 Damen des USV TU Dresden liefen auf Platz 4 und 5.
Zur Vereinsstaffelmeisterschaft, dem D-Cup, wiederholte der Post SV Dresden seinen Doppelsieg von 2018. Der USV TU Dresden lief knapp gefolgt auf Rang 3, der SV Robotron Dresden sicherte sich knapp vor dem SSV Planeta Radebeul den 6. Platz. Beim Schülercup (bis 14 Jahre) gewann der USV TU Gold und der Post SV vor dem SV Robotron Bronze.
Beim parallel ausgetragenen JEC – Junioren-Europa-Cup – mit 12 Nationen und jeweils 5 Damen und Herren aus sächs. Vereinen, die für Deutschland starteten, wurde Jule Roßner (OK Leipzig, 1. Jahr D18) 3. im Sprint der D20!
Während in der H20 Anselm Reichenbach (SSV Planeta Radebeul) 7. wurde.
Der JEC Lang war für die Junioren zugleich die DM Lang.
Bei der Staffel der Herren bis 20 verletzte sich ein sächsischer Startläufer. Die 2. Herrenstaffel mit „2“ Sachsen (einer lebt in Norwegen) belegte Platz 9, „bereinigt“ (eine Staffel pro Nation) Platz 8.
Das 1. Damenteam mit 2 sächsischen Läuferinnen wurde 15., bereinigt ebenfalls 8.
Anfang November stehen in Portugal die Waldläufe der Junioren-WM aus. (Mittel, Staffel, Lang)
Hier starten, wenn alles klappt, jeweils ein Läufer und eine bzw. zwei Läuferinnen vom SV Robotron Dresden und USV TU Dresden.
Parallel zum JEC fand das Weltcupfinale (Staffel, Mittel, Lang) bei Davos in der Schweiz statt. In der Nähe wird nächstes Jahr die WM ausgetragen.
Paula Starke und Patricia Nieke (beide USV TU Dresden) nahmen daran teil.
Mit Paula kam die komplette Damenstaffel auf den 10. Platz.
Fotografen: Daniel Härtelt (3), Fred Härtelt (W-Cup), Peter Balzerowiak (JLVK), Wieland Kundisch (Sprintstaffel, Text)