Orientierungslauf in Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image Feed-Einträge

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Landesfachausschuss
  • Vereine
  • Landeskader
  • Wettkampfkalender
  • Bundeswettkampfkalender
  • Landesrangliste
  • Archiv
  • O-Manager
  • O-maps
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

Sächsische Beteiligung beim tschechischen Staffelcup in Jindřichův Hradec

Normalerweise sitzen Pepa (Josef Neumann) und Patschi (Patricia Nieke) nach dem Staffelcup allein oder in kleiner Runde mit ihren tschechischen Vereinskolleg*innen aus Turnov beim Abendbrot. Doch an diesem Wochenende freuten sie sich über zehn weitere sächsische Gesichter, die gemeinsam den Weg ins südliche Tschechien gefunden hatten. Möglich wurde dies dank der Initiative von Tilo und Gustav, die zur gemeinsamen Teilnahme eingeladen hatten – eine Idee, die bei allen Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß. 

 

Der Staffelcup fand im tschechischen Jindřichův Hradec statt und bot ein gelungenes Wochenende voller spannender Wettkämpfe, tschechischer Gastfreundschaft und gemeinsamer OL-Erlebnisse. 

 

Auftakt mit Sprint in der Altstadt

Am Samstagvormittag startete das Wochenende mit einem World Ranking Event Sprint durch die sehenswerte Altstadt von Jindřichův Hradec. Die Bahn überzeugte mit abwechslungsreichen Routenwahlen, orientierungstechnischem Anspruch und einer guten Mischung aus Tempo und Präzision. In der W21E gewann Lucie Dittrichová zeitgleich mit Denisa Králová, in der M21E siegte der Belgier Yannick Michiels. 

 

 

Aus sächsischer Sicht konnte sich besonders Lone (6. Platz W21E) gut in Szene setzen. Weitere Ergebnisse: Patschi (12. Platz W21E), Jule (14. Platz W21E), David (40. Platz M21E), Pepa (14. Platz H21C) Anschließend blieb noch Zeit für ein wenig Sightseeing, bevor es zum Wettkampfzentrum der Staffel weiterging. 

 

 

Staffelcup mit sächsischer Beteiligung

Insgesamt drei sächsische Staffeln (von insgesamt 450 Staffeln) gingen beim Staffelcup an den Start: 

Greta, Jannika, Emilia (D18): 26. und 19. Platz (von 64 Staffeln)

Niklas, Lennart, David (H21): 60. und 50. Platz (von 83 Staffeln)

Franz, Gustav und Tilo (Mixed): letzterer konnte jedoch leider krankheitsbedingt nicht starten.

 

Zusätzlich unterstützten Lone, Patschi, Pepa und Jule OOB TJ Turnov und sammelten spannende Staffel-Erfahrungen zwischen den leistungsstarken tschechischen Konkurrent*innen. 

 

Das Wettkampfgelände präsentierte sich typisch tschechisch: teils gut belaufbarer, teils ruppiger Wald, durchzogen von kleinen Fels- und Steingebieten, seichten Anstiegen und raffiniert gesetzten Gabelungen, die höchste Konzentration und Präzision in der Feinorientierung erforderten. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl entstanden immer wieder kleinere Trams, die das Tempo hoch hielten und auch taktische Entscheidungen erforderten. 

 

 

Untergebracht war die Gruppe in einer kleinen Ferienanlage mit einfachen Vier-Personen-Hütten. Die Nacht auf Samstag wurde mit Temperaturen bis knapp über den Gefrierpunkt zwar recht kühl, aber dem Gesamterlebnis tat dies keinen Abbruch. Vielmehr blieb das Wochenende durch seine vielen kleinen und großen Highlights positiv in Erinnerung – seien es die gelungenen Wettkämpfe, die Fehler, aus denen man nur lernen kann oder natürlich das tschechische Abendbrot mit Hermelin und Kroketten. 

 

Nur eines fehlte – der vorher angekündigte Kuchen, welcher im Falle eines Fehlstempels gebacken hätte werden müssen. Da jedoch niemand einen solchen verbuchen musste, blieb der Ofen kalt – zur allgemeinen Freude. Ein rundum gelungenes Wochenende, das Lust auf mehr tschechisch-sächsische OL-Kooperation macht! 

 

Text: Jule Roßner mit technischer Unterstützung, Fotos: Team Sachsen bzw. Turnov

 

Jule Roßner und Marek Pompe sprinten zu DM-Gold

Am Ende waren es - nicht wie in manch anderen Wertungsklassen - mit 31 bzw. 15 Sekunden recht deutliche Abstände in den Elitekategorien der DM Sprint-OL in Clausthal-Zellerfeld des MTV Bad Harzburgs.
Der Weg dahin war aber kein kurzer und leichter. Die Juniorin Jule Roßner vom OK Leipzig war lange Zeit verletzt, lief letztes Jahr fast nur die Junioren-WM, aber sie trainierte viel alternativ und kämpfte sich zurück an die Spitze, mehr noch, sie holte ihre erste Elite-Medaille und dann gleich die goldene. Ihr gleich tat es Marek Pompe vom SV Robotron Dresden, der verletzungsfrei ein hohes Trainingspensum fährt. Der Medizinstudent der TU Dresden gewann bereits am Vortag bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Staffel mit seinem Trainings- und Nationalmannschaftskollegen Konstantin Kunckel (USV TU Dresden), wobei dort der Vorsprung noch knapp war. Konstantin holte dann auch beim Einzelsprint die bronzene Medaille, genauso wie seine Vereinskollegin Ellen Klüser. Beide waren vor dem Einzel noch aus gesundheitlichen Gründen unsicher gewesen, ob sie auch die Sprintstaffel am Nachmittag würden laufen können. Durch ihre Erfolge beflügelt traten sie zu dieser aber beherzt an und konnten sich mit ihren beiden Vereinsmitgliedern Paula Starke und Senior Wieland Kundisch über Silber freuen. Ein wenig fühlte es sich wie ein verlorener Sieg war, wurde die Staffel doch ganz zum Schluss noch um wenige Sekunden vom lokalen Verein, dem MTV Seesen, abgefangen, der sich umso mehr über verdientes Gold freute. Genauso knapp ging es zu Ungunsten für den Post SV Dresden um den Kampf um Platz 3 aus, den die OLG Regensburg hoch erfreut für sich entschied. Auf den 5. Platz lief der Vorjahressieger SV Robotron Dresden, wobei hier auch die Teilnahme eines Staffelmitglieds wenige Tage vor dem Tag noch aus gesundheitlichen Gründen fraglich war.
Sehr erfreulich ist, dass David Saupe und Lone Pompe von den beiden zuletzt genannten Dresdner Vereinen ebenfalls als junge Athleten in die Top6 der DM Sprint liefen und Sachsen damit die Hälfte der insgesamt relativ jungen Elitediplomierten stellte.



Am Sonntag folgte zum Abschluss des 1. nationalen (Meisterschafts-)Wochenendes ein Wald-OL, die speziell in Deutschland beheimatete DBK (Deutsche Bestenkämpfe) Mannschaft, an der sich die Geister etwas scheiden: Für die einen ist es ein besonderes Teamerlebnis, sich zwischen der Pflichtstrecke für alle Teammitglieder geschickt Posten untereinander aufzuteilen, für andere fehlen klare Bahnkonzepte wie beim klassischen OL mit Postenreihenfolge und ein internationaler Kontext.
Sehr überlegen wurde hier der Post SV Dresden seiner Favoritenrolle in der Elite gerecht - mit keinem "echten" Elitemann, sondern zwei jungen Senioren und einem Junior. Eine wunderbare kleine Überraschung gelang dem OL Görlitz mit dem 2. Rang vor dem SV Robotron Dresden auf Platz 3. Bei den Damen erzielte der USV TU Dresden den 2.

Nach ersten und weiteren regionalen OL ist der 2. Bundeswettkampf die DM Mittel Ende Mai. Mal sehen, was dort, im brandenburgischen Wald, die "jungen Wilden" aus Sachsen leisten.
Zuvor hält der sächsische Landeskader aber sein traditionelles Oster-Trainingslager ab, diesmal wieder in Tschechien, genauer bei Brno, wo dieses Jahr die Jugend-EM stattfindet.

Foto und Text: Wieland Kundisch

Artikel USV TU Dresden

Artikel Post SV Dresden

Artikel OL Görlitz

Steckbrief der Meisterin

Podcast mit ihr und über das Wochenende

Wettkampfkalender 2025

Kalender OL Sachsen 2025 Nov-Mai

 

Termine MTBO und Ski-OL

 

STV-Sport-Ass 2024

Der Sächsische Turn-Verband (STV) ehrte am 08. Januar 2025 in Leipzig seine erfolgreichsten Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit dem Pokal „STV-Sport-Ass 2024“. Für ihre erfolgreiche Saison wurden folgende sächische Orientierungsläuferinnen und -läufer ausgezeichnet: 
  • Selma Drechsler (Post SV Dresden) für den Gewinn von vier deutschen Meisterschaftsmedaillen (Mittel, Sprint, Lang und Staffel (bei den Jungs)) sowie dem Sieg in der Bundesrangliste. Nicht zu vergessen auch die fulminate Aufholjagd, mit der Selma ihrem Team noch den ersten Platz beim Deutschland-Schüler-Cup sichern konnte. Ebenfalls in Leipzig geehrt wurde ihr Trainer Uwe Möser. 
  • Cornelia Eckardt (USV TU Dresden) für den Gewinn von ebenfalls vier deutschen Meisterschaftsmedaillen (Sprint, Lang, Sprintstaffel und Staffel) sowie dem Sieg in der Bundesrangliste.
  • Gisela Tonn (SSV Planeta Radebeul) für den Gewinn aller Deutschen Einzeltitel (Mittel, Sprint und Lang) sowie dem Sieg in der Bundesrangliste
 
Auf der Ehrungsliste stand weiterhin auch Loic Dequiedt (SV Robotron Dresden) für seinen vierten Platz im Sprint bei der Jugend-EM (EYOC), den Gewinn von drei deutschen Meisterschaftsmedaillen (Mittel, Sprint und Sprintstaffel) sowie dem Sieg in der Bundesrangliste. Aufgrund seines derzeitigem Auslandaufenthalts in Schweden konnten Loic und sein Trainer Tilo Pompe die Ehrung aber nicht persönlich entgegen nehmen. 
 
Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten!
 
Nach der Ehrung waren alle geehrten Sportlerinnen eingeladen, gemeinsam das „Feuerwerk der Turnkunst“ mit seiner aktuellen Show GAIA zu besuchen.
 
Bild: Gisela Tonn

Seite 2 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Robotron Unterstützung