Orientierungslauf in Sachsen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image Feed-Einträge

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Landesfachausschuss
  • Vereine
  • Landeskader
  • Wettkampfkalender
  • Bundeswettkampfkalender
  • Landesrangliste
  • Archiv
  • O-Manager
  • O-maps
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

sächs. Nominierte für internationale Meisterschaften

Ende Juni, Anfang Juli heißt es für einige fit zu sein für die Jugend-EM in Ungarn, Elite-Sprint-WM in Dänemark und Junioren-WM in Portugal.

Mit dem Saxonia O Festival (3-Tage-OL des USV TU Dresden zu Pfingsten) ging die erste nationale Saisonhälfte zu ende, doch die Läufe waren Sichtung für Nominierungen:

Für die WM wurde Patricia Nieke (USV TU Dresden) nominiert,

für die JEM bei den jungen Herren (bis 16 und 18) neben 2 weiteren Loic Dequiedt (SV Robotron Dresden), Jakob Drechsler, David Saupe, Moritz Lucke (alle 3 Post SV Dresden), Marek Siegert und Vincent Kunckel (beide USV TU Dresden)
Ersatz: Lennart Mühlstädt (SV Robotron Dresden)

und bei den jungen Damen neben 5 weiteren Stanja Lindig (SSV Planeta Radebeul), Jule Roßner (OK Leipzig) und Lone Pompe (SV Robotron Dresden)
Ersatz: Franka Klein (USV TU Dresden),

sowie für die JWM neben 2 weiteren Herren (bis 20) Konstantin Kunckel (USV TU Dresden) und Marek Pompe (SV Robotron Dresden)
Ersatz: Malte Bormann (OL Görlitz)

und bei den Damen neben 3 weiteren Franka Klein (USV TU Dresden), Anna Mühlstädt und Lone Pompe (beide SV Robotron Dresden)

Herzlichen Glückwunsch, einen guten Feinschliff und volle Erfolge!

Fotos vom Saxonia O Festival von Sabine Nieke und das 2. von Jens Rathmann

Dresdner Teamspirit im Mai

Der Wettkampfbetrieb läuft wieder trotz weltweiter Krisen. So fanden nach 3 Jahren wieder die Deutschen Staffelmeisterschaften im OL statt wie auch die Bestenkämpfe im Mannschafts-OL. Ausgetragen wurden sie wie 2017 vom Post SV Dresden, diesmal im östlichen Erzgebirge. Die H19T (Herren ab 19 Team) gewann dann auch in einem äußerst knappen Rennen das Team der Ausrichter vor dem USV TU Dresden. Bei den Damen19T siegte dieser vor cdem SV Robotron Dresden und seinem 2. Team. Eine ähnliche Dresdner und sächsische Dominanz zeigte sich auch in den anderen Altersklassen. Bei den Mannschaft gewann in den Hauptklassen der Herren der USV vor dem Post SV - wiederum knapp. Bei den Damen wurde das 2. Team des USV 2.

Weiterlesen: Dresdner Teamspirit im Mai

Vom Ostereier Suchen zum Steine Suchen

Das Stapfen durch den Schnee, das Irren durch die Felsen und das Besteigen der Höhen, dies war das Motto der Trainings in diesem Trainingslager vom Sachsenkader in Bedřichov. Am Ostermontag begann das Trainingslager. Der perfekte Start um wieder die OL-Klamotten rauszuholen und hineinzuschlüpfen. Wofür lohnt es sich mehr als für tschechische Wälder? Die perfekte Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.

Das erste Training am Nachmittag gab guten Vorgeschmack auf das Trainingslager. Am Abend folgte das Versprechen auf viele Steine und Höhenmeter.

Die Trainingswälder waren „alle“ gut bestückt mit Steinen, Felsen und gut belaufbarem Gelände (wenn die ein oder anderen Höhen nicht wären). Perfekte Bedingungen um UNS Kader, Gäste und Betreuer zu fordern. Die ersten Trainings waren extensiv um mit dem Gelände zurecht zu kommen, um an der eigenen O-Technik und dem Wanderstil im Bergsteigen zu arbeiten und diese zu verbessern.

Das Absolute „MUST-HAVE“ im Trainingslager ist DER Bergsprint! Mit fast frischen Beinen ging es am Mittwoch-Vormittag zum Bergtest. Austragungsort war ein Skihang, direkt unter einer Skiliftanlage.
Durch die Teilnahme der Betreuer kam durchaus Mitleid auf, weshalb der Bergsprint zu einer Bergsprintstaffel wurde.

Der Vielposten OL: ein Lauf zum Genießen bei diesem nasskalten Wetter über wundervolle Kahlschläge mit knietiefem Schnee, kaum Sicht und noch mehr Schnee Schnee Schnee. Diese Trainings zeigen wie wichtig einem Orientierungslauf ist, dass man bei so einem Wetter, in so einem Wald Spaß dabei hat.
FREIWILLIG!!!

Die Trainingstage vergingen wie im Fluge, die Abende haben wir alle zusammen verbracht. Manche beim Tischtennisspielen, andere beim Kartenspielen oder beim miteinander Quatschen.

Am Samstag gab es einen Kader-Internen-Wettkampf auf der Weltmeisterschaftskarte aus dem letzten Jahr über eine Mittel-Distanz. Der Vorstart, Live-Ergebnisse und ein Wettkampfzentrum an einem See gab dem Lauf echten Wettkampfcharakter.

Die Abschluss-Staffel darf im Trainingslager nicht fehlen. Am letztem Tag ging es mit 16 ½ Teams an den Start. Die Bahnen waren wieder sehr anspruchsvoll und stark gegabelt. Am Ende konnte sich das Team „Deutschland“ mit dem Geburtstagskind Lone sowie Stanja und Timm den Sieg erkämpfen.

Danke an das ganze Betreuer-Team, dass ihr uns Kadern dieses weitere unvergessliche Trainingslager ermöglicht habt!!

Text: Malte Borrmann

Fotos vom Landesjugendfachwart und vom Co-Trainer

Kader und weitere Posten 2022

Vor einem Monat fand das Saison-Abschluss-Auftakt-Treffen des sächsischen Landeskaders (Auf/Ab) in Altenberg statt, in dessen Rahmen die Landeskader für 2022 berufen wurden. Die Nominierung erfolgte nach einer überarbeiteten Kaderrichtlinie. (siehe Landeskader -> Kaderrichtlinien) Wir wünschen allen Landeskadern für die kommende Saison Motivation, flinke Beine und einen klaren Kopf.

Landeskader 1 (LK1):
D14: Anna Holfeld (USV TU Dresden), Luise Hempel (USV TU Dresden)
D16: Stanja Lindig (SSV Planeta Radebeul)
D18: Franka Klein (USV TU Dresden), Jule Roßner (OK Leipzig), Anna Mühlstädt (SV Robotron Dresden), Lone Pompe (SV Robotron Dresden)
D20: Elsa Marie Barthel (USV TU Dresden), Hanne Kaufmann (USV TU Dresden)
H14: Tim Weinert (Post SV Dresden)
H16: David Saupe (Post SV Dresden), Loic Dequiedt (SV Robotron Dresden), Vincent Kunckel (USV TU Dresden), Niklas Wetzel (SV Robotron Dresden), Jakob Drechsler (Post SV Dresden), Lennart Mühlstädt (SV Robotron Dresden)
H18: Marek Siegert (USV TU Dresden)
H20: Martin Scheuermann (SSV Planeta Radebeul), Marek Pompe (SV Robotron Dresden), Konstantin Kunckel (USV TU Dresden), Malte Borrmann (OL Görlitz)

Landeskader 2 (LK2):
D18: Liv Grete Olsen (USV TU Dresden), Eline Kärger (OK Leipzig)  
D21: Hannah Hänsel (SV Lengefeld)
H16: Jonas Kögler (USV TU Dresden), Tomas Schäfer (SV Robotron Dresden)
H18: Florian Weinert (Post SV Dresden)

Grundlagenkader (GK):
D12: Selma Drechsler (Post SV Dresden)
D14: Charlotte Herrmann (OL-Team Wehrsdorf), Greta Pompe (SV Robotron Dresden), Emilia Wetzel (SV Robotron Dresden), Jannika Wetzel (SV Robotron Dresden), Mathilde Kärger (OK Leipzig), Lilli Becker (OK Leipzig)  
D16: Luise Drechsler (Post SV Dresden), Marie Wünsch (Post SV Chemnitz)
D18: Merle Sihver (Post SV Dresden), Fenja Doleschal (OK Leipzig), Flora Hänsel (SV Lengefeld)
H12: Gustav Bader (Post SV Dresden)
H14: Karl Rudolf Jobke (USV TU Dresden), Raphael Kunckel (USV TU Dresden)
H16: Alwin Richter (Post SV Dresden)
H18: Moritz Lucke (Post SV Dresden), Per Hähnel (OL-Team Wehrsdorf)
H20: Karol Kielb (SV Robotron Dresden)

weitere Fotos vom Auf/Ab von Peter Gawlitza

Der Elite-Bundeskader wurde Mitte November nominiert, darunter wieder die 3 Sachsen Patricia Nieke und Paula Starke (USV TU Dresden) sowie Moritz Döllgast (Post SV Dresden). Der Jugend- und Juniorenbundeskader soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.

Nach vielen Jahren beendete Jan Birnstock (OK Leipzig) seinen Einsatz fürs Nationalteam (in den letzten Jahren als Damentrainer). Danke für dein Engagement! Mit Josef Neumann (Elite), Karsten Leideck (Junioren) und neu Cedrik Klein (Jugend) wirken drei Läufer des USV TU Dresden fürs Nationalteam. Danke genauso an euch und an alle Heim-, Vereins- und Landes(stützpunkt)trainer!

Mit Dietmar Fuchs (Post SV Dresden) konnte der wichtige Posten des Wettkampf- und Kartenwesenverantwortlichen im Technischen Komitee (TK) neu besetzt werden. Danke für deine Bereitschaft!

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Robotron Unterstützung